Neue KNUTWILER Betriebshalle ist offiziell eröffnet

Nach knapp einem Jahr Bauzeit geht die neue Betriebshalle von KNUTWILER in Triengen in Betrieb. Schweizer Holz, eine leistungsstarke Photovoltaikanlage und eine energieeffiziente Wärmepumpe machen den Bau zu einem nachhaltigen Beispiel moderner Bauweise.
Nachhaltig, effizient, zukunftsgerichtet: Mit der neuen Betriebshalle in Triengen setzen wir ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wachstum. Bereits 2016 reifte die Idee einer weiteren Betriebshalle in Triengen, im Dezember 2023 erfolgte dann endlich der Spatenstich. Nach knapp einem Jahr Bauzeit können wir nun den ökologisch durchdachten Neubau in Betrieb nehmen. Die Verlagerung des externen Lagers in Rothenburg ist bereits erfolgt und seit April ist das gesamte Bauvorhaben inklusive Nebengebäude abgeschlossen. Auf 70 x 30 Metern bietet die Halle optimale Bedingungen für die Aufbereitung und Bereitstellung von Rohstoffen, Packmaterial und Gebinden. Im Nebengebäude werden neue Labor- und Büroräume geschaffen. Nebst der Mietwohnung steht eine freie Gewerbefläche interessierten Unternehmen aus der Region zur Verfügung.
Büro oder Atelier an der Neuhusstrasse 3 in Triengen:
199 m² im 1. OG des Bürogebäudes der Mineralquelle Bad Knutwil AG
Ausbau im Edelrohbau – perfekt für individuelle Ausbauwünsche
Separate Herren- und Damen-WCs bereits eingebaut
Zentrale Lage in Triengen, ideal für Büro oder Atelier
Genügend Parkplätze sowie Lift vorhanden
Ab sofort bezugsbereit, Besichtigung möglich
Preis auf Anfrage
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Lukas Hodel.



Schweizer Holz und Sonnenenergie
Die neue Betriebshalle vereint ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Weitsicht. «Von der Materialwahl bis hin zur effizienten Energienutzung – wir haben dieses Projekt von Anfang an unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant», betont Projektleiter Lukas Hodel. So wurden für den Bau beispielsweise 600 m³ Schweizer Holz verwendet. «Holz ist nicht nur ressourcenschonend, sondern auch äusserst flexibel einsetzbar und sorgt für ein angenehmes, natürliches Raumklima», so Lukas Hodel weiter.

«Von der Materialwahl bis hin zur effizienten Energienutzung – wir haben dieses Projekt von Anfang an unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit geplant.»
Lukas Hodel
Projektleitung Unternehmensentwicklung
KNUTWILER legt jedoch nicht nur beim Bau Wert auf Nachhaltigkeit, sondern auch im Betrieb. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzielt jährlich rund 240‘000 kWh Strom – genug, um den Eigenbedarf zu decken und weitere 55 Einfamilienhäuser zu versorgen. Darüber hinaus ist das neue Betriebsgebäude mit innovativen Andockrampen ausgestattet, die den Lastwagen einen direkten Zugang zur Halle ermöglicht und somit Kälte- bzw. Wärmeverlust verhindert.
Neben den ökologischen Aspekten steht bei dem Projekt auch die langfristige Weiterentwicklung von KNUTWILER im Fokus. «Mit der neuen Betriebshalle stärken wir unsere Logistikkapazitäten und investieren gezielt in eine zukunftsfähige Infrastruktur, die auf Effizienz und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist», freut sich Stefan Suter, VR-Präsident der Mineralquelle Bad Knutwil AG.
